Das Büro des Gehörlosenverbandes Tirol macht
von 23. Dezember 2022 bis 8. Jänner 2023
Betriebsurlaub.
 
Ab 9. Jänner 2023 sind wir wieder für Euch da.

 

  • Wintererlebnis
    in Trins von 25. - 28. Jänner 2023

    Das Programm ist vollgespickt mit sportlichen und kulturellen Programmpunkten.

    Programmpunkte »
     

    Video in Gebärdensprache »


  •  
    Gehörlosenwoche
    in Trins von 9. - 14. Juli 2023
     

    Video in Gebärdensprache »

  • Der Frosch und das Prinzickchen

    Seit 2019 arbeitet die Kolpingbühne Hall mit Irmgard Hammer vom Gehörlosenverband Tirol zusammen und hatte heuer wieder die Idee ein Märchen mit Gebärdensprachdolmetscher*innen aufzuführen. Jedes Jahr vor Weihnachten gibt es Märchenvorstellungen auf der Kolpingbühne Hall.
    Am 20. November 2022 wurde das Märchen "Der Frosch und das Prinzickchen" veranstaltet und es gab 33 Anmeldungen beim Gehörlosenverband. Es gab auch eine anonyme Spende für 4 Eintrittskarten, die einer ukrainischen Familie (Gehörlose Eltern & hörende Kinder) zur Verfügung gestellt wurden. Wir hatten großes Glück, da eine Gebärdensprachdolmetscherin leider erkrankte und Katina kurzfristig einspringen konnte. Monika Pfattner und Katina Lair haben auf der Bühne gedolmetscht.
    Alle Gehörlosen waren froh, durch die Barrierefreiheit des Theaterstücks, alles zu verstehen. Es hat uns sehr gut gefallen und wir konnten so entspannt den Theaternachmittag genießen.
     
    Bericht von Irmgard Hammer

    Zum Fotoalbum »

  • Ukrainischer Kulturabend im GLZ

    Der Gehörlosenverband Tirol hat bei den Gehörlosen aus der Ukraine nachgefragt, ob sie einen Kulturabend mit typisch ukrainischen Speisen veranstalten wollen. Sie sagten zu und am 11. November war es endlich soweit.
    45 Personen sind gekommen um die Köstlichkeiten zu kosten. Es war ein sehr netter Abend!

    Zum Fotoalbum »

  • Andrea Botto
    Landschaft als Performance

    Indira Uteuova ist bei der BTV (Bank für Tirol und Vorarlberg AG) für Kunst- und Kulturveranstaltungen zuständig. Ihr Ziel ist es 1-2 Termine pro Jahr als Führung für Gehörlose und Hörende anzubieten. Sie hat beim Gehörlosenverband Tirol nachgefragt, ob Interesse besteht. Daher wurde am 5. November 2022 die Führung der Ausstellung "Landschaft als Perfomance" organisiert. Andrea Botto beschäftigt sich seit 2008 mit der Fotografie von Explosionen.
     
    Andrea Botto beschäftigt sich seit 2008 mit der Fotografie von Explosionen. In der Ausstellung sind unterschiedliche Aufnahmen etwa vom Skigebiete Sölden und Silvretta Montafon, Brenner Basistunnel, Bräuchen (z.B.: Ostern) von italienischen Städten, einem Kraftwerk in England und eine Brücke in Genua zu sehen.
     
    Mir persönlich hat ein Foto des Osterfestes in Florenz sehr gut gefallen. Der Scoppio del Carro, was übersetzt so viel heißt wie "Die Explosion des Wagens". Der hohe Priester dürfte den Knopf drücken und die Taube aus Holz mit Sprengschnur fliegt bis zu den Feuersteinen. Dort berührt die Taube die Holzklappe und dann wird bis oben gesprengt und am Ende entrollen sich ganz oben 3 Fahnen.
     
    Insgesamt waren 15 Gehörlose und die Gebärdensprachdolmetscherin Sabine Egg bei der Führung. Die nette Führerin fand es sehr faszinierend, dass zusätzlich die Taube Dolmetscherin Monika Mück-Egg für 8 Gehörlose aus der Ukraine dolmetschte.
     
    Bericht von Irmgard Hammer

    Zum Fotoalbum »

  • Einladung zum ukrainischen Kulturabend

    WANN: 11.11.2022 um 18:45 Uhr
    WO: Gehorlosenzentrum Innsbruck
    Preis: 13 Euro pro Person
     
    Wenn du Essen möchtest, musst du dich anmelden!
     
    Anmeldeschluss: 07.11.2022
    verband@gehoerlos-tirol.at oder WhatsApp 0678 / 13 29 707

    siehe Programm »

  • Der Frosch und das Prinzickchen

    Es war einmal eine Prinzessin, die ihre goldene Kugel verloren hat... Wer kennt es nicht, das Märchen "Der Froschkönig" oder "Der eiserne Heinrich" von den Gebrüdern Grimm. Aber warum wurde der Prinz eigentlich zum Frosch? Was haben Glühwürmchen, Fledermäuse und Leuchtschnecken damit zu tun? Wer ist denn nun das Prinzickchen? Und was sagt Heinrich zu alledem?
     
    WANN: Sonntag, 20. November 15:00 Uhr
    Dauer: ca. 80 Minuten
    WO: Kolpingbühne Hall in Tirol, Schumacherweg 2, 6060 Hall i.T.
     
    Anmeldeschluss: bis 11. November 2022
    bei Irmgard Hammer (bitte unbedingt anmelden, damit Sitzplätze mit gutem Blick auf die Bühne und die DolmetscherInnen reserviert werden)
    Mail: irmgard.hammer@gehoerlos-tirol.at
    SMS/WhatsApp: 0699 / 17 31 34 05

    Preis: Euro 9,00 (Kinder wie Erwachsene), reservierte Karten bitte bei der Abendkassa abholen

    Auf euer Kommen freuen sich der Gehörlosenverband Tirol und die Kolpingbühne Hall

    siehe Programm »
     

    siehe Video »

  • Führung durch das Tiroler Landestheater

    Der Gehörlosenverband Tirol organisierte am 20. Oktober 2022 eine Landestheaterführung. Gleich zu Beginn setzten wir uns in den schönen Theatersaal und erhielten allgemeine Informationen über das Landestheater (z.B.: wie viele Angestellten und SchauspielerInnen es gibt). Es gab viel zum Erzählen. Anschließend wurden wir dorthin geführt, wo sich die Bühnengestaltung befindet. Dort bereiteten die Bühnenarbeiter:innen gerade die Ausstattung für das Stück „Die Jüdin von Toledo" vor.
    Nachher gingen wir die Treppe hinauf in einen Raum, in dem die Perücken sind. Ein paar Perückenmacher:innen waren dort gerade damit beschäftigt, eine Perücke zu nähen und wir konnten ihnen zuschauen, wie sie mit echtem Haar eine Perücke erstellten. Das ist viel Arbeit und man braucht pro Perücke an die 60 Stunden bis sie fertig ist. Anschließend gingen wir wieder zurück hinunter zur Garderobe. In diesem Raum hängen ca 30.000 Stück handgefertigte, maßgeschneiderte Kleider (von Barockkleidern bis zum BH). Weiter gingen wir zum nächsten Malerraum, wo tolle malerische Bilder sowie Hände, Füße und eine Körperhälfte aus Styropor zu sehen war. Es war eine sehr interessante Führung, sie dauerte 1 ½ Stunden. Wir Gehörlosen haben dort viele Fragen gestellt und großes Interesse gezeigt.

    Zum Fotoalbum »

  • HEIMOPFER

    Hast du psychische, körperliche oder verbale Gewalt in der Gehörlosenschule erlebt? Wurdest du von deinen Lehrpersonen oder Erzieher:innen misshandelt oder missbraucht?
     
    Du kannst einen Antrag stellen und eine finanzielle Entschädigung für das Leid bekommen, das du erlebt hast.
     
    Die Mitarbeiter:innen vom Gehörlosenverband Tirol informieren und unterstützen dich!
     
    WANN: Fr 21.10.2022 ab 18:00 Uhr
                 Di 25.10.2022 ab 14:00 Uhr (beim Seniorentreffen)
    WO: Gehörlosenzentrum Innsbruck

    siehe Video »           weiteres Video über Ablauf »

  • Ausstellung "Landschaft als Performance"

    Der italienische Fotograf Andrea Botto zeigt seine faszinierenden Arbeiten, in denen er Explosion und Verwandlung festhält.
    Der Eintritt ist frei.
     
    WANN: 5. November 2022, 11.30 Uhr
    WO: INN SITU Galerie im BTV Stadtforum Innsbruck,
             Stadtforum 1, 6020 Innsbruck
             Anmeldung an Irmgard Hammer bis 21.10.2022 erforderlich!

    siehe Video »           siehe Programm »

  • Führung durch das Tiroler Landestheater

    Eine Führung durch das Tiroler Landestheater verspricht ganz besondere Einblicke hinter die Kulissen. Unser Rundgang führt über den Zuschauerraum, die Bühne im Großen Haus, zu den Probebühnen und schließlich zu den Werkstätten. Der Eintritt ist frei.
     
    WANN: Donnerstag, 20.10.2022, 15:00 – 16:30 Uhr
    WO: Tiroler Landestheater , Rennweg 2, 6020 Innsbruck

    siehe Video »           siehe Programm »

  • Internationaler Tag der Gebärdensprache

    Die Landesrätin Frau DI .in Gabriele Fischer hatte die Idee, dass der Gehörlosenverband Tirol zum Internationalen Tag der Gebärdensprachen am 23. September 2022 im Gehörlosenzentrum in Innsbruck, eine Veranstaltung organisiert. Im großen Saal befanden sich Infostände & Wissenswertes des Gehörlosenverbandes, des Gehörlosenvereines Innsbruck, des Gehörlosen-Sportvereines von Tirol, von KommBi, der Beratungsstelle und der FHG, sowie Schnupperkurse für Gebärdensprache. Die Besucher: innen bekamen einen Stempelpass „ Alles unter einem Dach“ und der Ablauf war eine Art Schnitzeljagd. Alle Teilnehmer:innen mussten 10 Fragen an den Ständen stellen und für die Antworten erhielten sie jeweils einen Stempel. Bei 10 Stempeln bekamen sie eine kleine Überraschung (Block mit ein netten Bildchen „I-L-Y“). Bei der mehrfach durchgeführten Hausführung konnten die Besucher:innen das neue, Barrierefreie Gehörlosenzentrum bestaunen. Der Gehörlosenverband Tirol möchte sich ganz herzlich bei allen für das Mitmachen und die Mitarbeit beim Buffet bedanken.

    Zum Fotoalbum »

  • Internationaler Tag der Gebärdensprache

    Liebe hörende Freunde, Netzwerkpartner:innen & Gebärdensprach-Interessierte,
     
    am 23. September wird weltweit der "internationale Tag der Gebärdensprache" gefeiert. Zu diesem Anlass möchten wir euch am 23. September zwischen 10 und 17 Uhr ins neue Gehörlosenzentrum einladen, um mehr über Gebärdensprache und Gehörlosenkultur zu erfahren.

    Es erwartet dich ein tolles Programm:
    * Hausführungen im neuen barrierefreien Gehörlosenzentrum
    * Einblick in die Welt der Gehörlosen
    * Schnupperkurs in Österr. Gebärdensprache
    * "Alles unter einem Dach" – Stempelpass
    * Kinderprogramm
    * Infostände & Wissenswertes von den verschiedenen Projekten und Vereinen im Haus

    Wir freuen uns, wenn du vorbeischaust und auch interessierte Freund:innen, Arbeitskolleg:innen oder Familienangehörige mitnimmst.

    Alle wichtigen Infos auf einen Blick findest du hier ».

  • Ein Riesenrundgemälde von Stefan Marx

    Stefan Marx erstellte vor allem Zeichnungen. Es sind spontane Skizzen aus dem Alltag. Seine Zeichnungen von Landschaften und Personen werden auch auf T-Shirts, Skateboards oder Magazine gedruckt. ...
     
    WANN: Samstag, 3. September 2022, um 11:00 Uhr
    WO: Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Museumstraße 15, 6020 Innsbruck

    siehe Programm »          siehe Video »

  •  
     
     
    Führung für Gehörlose im Alpenzoo -
    Tirol heute vom 19.08.2022 um 19:00 Uhr
     

    Siehe tvthek.orf.at - Tirol-heute »
     

  •  
     
    Stellenausschreibungen

    Der Gehörlosenverband Tirol schreibt für den Herbst 2022 zwei Stellen aus:

    Betreuer_in mit Gebärdensprachkompetenz »
     

    Koordinator_in als Pädagogische Leitung »

  •  
    Rendezvous mit Gehörlosen -
    Urlaubswoche Trins 2022
     
     

    17. Juli 2022:
     
    Heute wurde die 12. Urlaubswoche mit dem Eröffnungsabend eingeleitet. Nach der Begrüßung von den Organisatorinnen Irmi, Nina und Angelika konnten sich die Anwesenden zu den einzelnen Programmpunkten anmelden. Es wurde viel geplaudert und gelacht. Der Abend endete mit viel Vorfreude auf die kommende Woche!

    Zum Fotoalbum "Eröffnungsabend" »
     

     
     
    18. Juli 2022:
     
    Heute ging es bei der großen Wanderung von Trins auf das Padasterjochhaus auf 2.232m. Neben einem kräftigenden Essen gab es als Belohnung einen wunderschönen Ausblick auf die Stubaier Alpen. Dann ging’s mit Wanderführerin Melanie weiter auf den Padasterkogel und wieder hinab ins Tal. Ein wunderschöner Tag mit perfektem Wetter und jeder Menge Spaß!

    Zum Fotoalbum "Padasterjochhaus" »
     

    Montagfrüh machten wir uns zu einer gemütlichen Wanderung durch das Gschnitztal auf. Wer uns begleitete? Die hübschen Alpakas von Renate Mader. Sie erzählte uns dabei auch viel interssante Dinge über das Leben und die Haltung der Tiere. Ein toller Auftakt!

    Zum Fotoalbum "Alpakawanderung" »
     

    Nach einer fantastischen Wanderung auf die Bergeralm gönnten wir uns ein gutes Essen in der Sonne! Dabei durfte der Spaß natürlich nicht fehlen!

    Zum Fotoalbum "kleine Wanderung" »
     

     
     
    19. Juli 2022:
     
    Heute radelten 9 E-Bike-Fahrer*innen zur Maria Waldrast. Wir waren 42 km unterwegs. Unsere Route: Trins-Steinach-Matreier Wald- Maria Waldrast- Ochenhütte-Koppeneck und retour. Auf der Koppeneck mit dem wunderschönen Ausblick „Serles“ wurde ein stärkendes Mittagessen verzehrt. Danach ging es weiter zu Kaffee und Kuchen in Matrei. Alle E-Bike-Fahrer*innen waren ganz begeistert.

    Zum Fotoalbum "E-Bike Maria Waldrast" »
     

    Am Abend trafen wir uns mit Käthe beim Tourismusbüro in Trins für eine gemütliche, aber auch informative Fackelwanderung durch das Dorf. Wir starteten taleinwärts entlang der Hauptstraße, kamen auf unserer Runde am Friedhof und am Schloss Sarnthein, dem ehemaligen Jagdsitz von Kaiser Maximilian, vorbei, um uns dann im damaligen dunklen Gefängnisturm ganz ohne Fenster für kurze Zeit wie Gefangene zu fühlen. Zum Glück hatten wir unsere Fackeln dabei!

    Zum Fotoalbum "Fackelwanderung" »
     

    Eine sehr interessante Tour konnte heute in der Destillerie Hörtnagl genossen werden. Nach einer Schnapsverkostung, bei der man alles mögliche über die verschiedenen Edenbrände erfuhr, gab es eine schmackhafte Jause und im Anschluss konnte man die Schnapsbrennerei bestaunen.

    Zum Fotoalbum "Destillerie" »
     

     
     
    20. Juli 2022:
     
    Heute fand für alle neugierigen Touristen eine Stadtführung durch Innsbruck statt. Hier bekamen wir spannende Informationen und versteckte Hintertürchen gezeigt. Auch für Fragen war zwischendurch Zeit.

    Zum Fotoalbum "Stadtführung Innsbruck"»
     

    Nach dem Mittagessen ging es dann ins Gehörlosenzentrum, wo uns Jasmin die Räumlichkeiten zeigte und erklärte, dass alles barrierefrei und auf dem neuesten Stand der Technik ist. Wir konnten auch einen Blick in den Aufzug werfen, der mit einem eigenen Notfallsystem mit Gebärdensprachvideos ausgestattet ist. Bei Kaffee und Kuchen konnten wir schließlich noch ein bisschen plaudern, bevor wir zurück nach Trins fuhren.

    Zum Fotoalbum "Führung GLZ" »
     

     
     
    21. Juli 2022:
     
    11 E-Bike-Fahrer:innen radelten von Trins nach Steinach zur Bergeralm Mittelstation und dann zur Nösslachhütte und Vinaders-Sattelberg. Auf der Sattelbergalm 1637m wurde Rast gemacht und gut gegessen, während die Akkus der Fahrräder aufgeladen wurden. Nicht alle Radler:inn schafften es bis zum Grenzkamm- Kriegsgebäude/Bunker auf ca. 2.080m hinauf, weil die Akkus teilweise leer waren. In Vinaders genossen alle Kaffee und Kuchen. Hermann Paris kämpfte sich mit leerem Akku von Steinach bis nach Trins hinauf. Die Wegstrecke war super und auch anspruchsvoll mit 52 km und ca. 1650 Höhenmeter. Alle waren in guter Stimmung und sind gesund und sehr glücklich in Trins angekommen.

    Zum Fotoalbum "E-Bike Sattelberg" »
     

    Zum Abschluss weihte uns Elli noch in die Geheimnisse des Alpenblumen- und Kräutergartens in Schmirn ein. Neben Informationen über einzelne Pflanzen, wurden auch die einzelnen Bereiche und die Entstehung des Gartens erklärt.

    Zum Fotoalbum "Kräuterwanderung" »
     

    Auch die zweite Gruppe durfte sich in der Küche austoben. Mit der Bäuerin Rosa wurden köstliche Krapfen mit den Füllungen Käse, Heidelbeere und Birne zubereitet und anschließend verkostet.

    Zum Fotoalbum "Kräuterwanderung mit Kochen" »
     

     
     
    22. Juli 2022:
     
    Am letzten Tag der Urlaubswoche erkundeten wir noch den Ort Trins. Bei einem historischen Rundgang erfuhren wir spannende Fakten und Geschichten rund um das Bergsteigerdorf.

    Zum Fotoalbum "historischer Rundgang" »
     

  • Spieleabend


    WO: Gehörlosenzentrum, Ing.-Etzel-Straße 67, Innsbruck
    WANN: Freitag, 24.06.2022
    START: 18:00 Uhr

    Wir freuen uns auf euch!

    Video in Gebärdensprache »
     

  • Museumbesuch am 11. Juni 2022

    Gestern hat der Gehörlosenverband Tirol einen Museumsbesuch mit Führung und Gebärdensprach-Dolmetscherin organisiert. Mit fast 20 Personen, war die Führung im Zeughaus in Innsbruck quasi ausgebucht! In der Ausstellung „… uuund Schnitt! Film und Kino in Tirol“ haben die Besucher:innen erfahren, wie früher Schwarz-Weiß-Film (damals noch Stummfilme) produziert wurden. Damit „Bilder laufen lernen“ (= ein bewegtes Bild entsteht) braucht es 25 Bilder in der Sekunde und wir konnten die alten Geräte bewundern und zum Teil auch selbst ausprobieren!!
    "Was ist deine erste Kinoerinnerung? Wo wurden früher Filme gezeigt? Und welche Kinos gab es früher in Innsbruck?" Waren ein paar Fragen über die die Gruppe gesprochen hat. Es war ein tolles Erlebnis!

    Zum Fotoalbum »

  • Gehörlosenverein Pongau besuchte das GLZ

    Am 28. Mai 2022 organisierte der Gehörlosenverein Pongau einen Ausflug nach Tirol. 29 Gehörlose kamen anschließend auch zu Besuch ins Gehörlosenzentrum Innsbruck. Nach einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen gab es für alle eine Führung durch das GLZ. Die Vereinsmitglieder aus Salzburg staunten über unser tolles, neues Gebäude. Das Wiedersehen mit unseren gehörlosen Salzburger Freunden war für uns Tiroler eine große Freude.

    Zum Fotoalbum »

  • "… uuund Schnitt! Film und Kino in Tirol“

    Interessiert dich TIROLER FILM-GESCHICHTE?
    Vor 200 Jahren entdeckte ein Osttiroler den "stroboskopischen Effekt". Das ist die technische Grundlage, dass wir Filme sehen können. Zuerst entstanden Stummfilme. Später entstanden Spielfilme. Tirol wurde zum Filmland.
    Die Ausstellung „… uuund Schnitt!“ zeigt diese historische Entwicklung in Tirol.
    Die Besucher*innen erleben vergangene Zeiten. Sie spüren "einen Hauch von Nostalgie".
     
    WANN: Samstag, 11.06.2022, um 11:00 Uhr
    WO: Museum im Zeughaus, Zeughausgasse 1, Innsbruck

    KONTAKT: Irmgard Hammer (Mail: irmgard.hammer@gehoerlos-tirol.at oder 0699 / 17 31 34 05)

    PREIS: Eintritt mit Behindertenpass gratis (Behindertenpass mitnehmen!); für Führung € 2,-
                 Eintritt: € 8 normal
                 Eintritt: € 6 ermäßigt (SeniorInnen, StudentInnen bis 27 Jahre, ÖBB, Vorteilscard ...)

    Auf euer Kommen freuen sich der Gehörlosenverband Tirol und diie Tiroler Landesmuseen!

    siehe Programm »
     

  • VIDEO in Gebärdensprache zum Thema:

    Gehörlosen-Urlaubswoche in Trins

    Wie jedes Jahr startet auch heuer wieder im Juli 2022 die Ferienwoche für Gehörlose und hörbeeinträchtigte Menschen in Trins/Gschnitztal, und zwar von 17. - 22. Juli 2022.

    Das Programm ist vollgespickt mit sportlichen und kulturellen Programmpunkten.

  • Gehörlosen-Urlaubswoche 2022 in Trins!

    In Zusammenarbeit mit dem Gehörlosenverband Tirol und dem Tourismusverband Wipptal Ortsstelle Trins wird heuer zum 12. Mal ein besonderes Urlaubserlebnis im Gschnitztal (17. - 22. Juli 2022) geboten.
    Beim Infoabend im Gemeindesaal Trins am Sonntag, 17. Juli 2022, müssen sich alle TeilnehmerInnen für die gewünschten Programmpunkte anmelden!

    Programmpunkte »
     

 
 

 
 
 

 

 
  • Gehörlose Kriegsflüchtlinge in Tirol

    Der Gehörlosenverband möchte sich für eure vielen Kleiderspenden bedanken: Vielen herzlichen Dank!
    Wir haben sie sortiert - nun sind sie bereit für die gehörlosen Flüchtlinge aus der Ukraine.

    Interessante Berichte über gehörlose Kriegsflüchtlinge in Axams:

    Krone »          Tiroler Tageszeitung »

     
    Gemeinde Axams »

  • Museumsführung: Für Gott, Kaiser und Vaterland? Propaganda im 1. WK in Tirol"

    Wir Gehörlose waren heute im Tirol Panorama die Ausstellung "Für Gott, Kaiser und Vaterland? Propaganda im 1. Weltkrieg in Tirol. Die Führung war sehr spannend und auch traurig. Besonders die Verbindung mit 2. Weltkrieg und mit Krieg jetzt in der Ukraine.

    Zum Fotoalbum »

  • Museumsführung: "Für Gott, Kaiser und Vaterland? Propaganda im 1. Weltkrieg in Tirol"

    Propaganda ist kein schönes Wort. Wir verbinden es oft mit dem Naziregime und dem 2. Weltkrieg. Aber es gab Propaganda schon vor den Nationalsozialisten. Und es gibt Propaganda noch heute.
     
    WANN: Samstag, 12.03.2022, um 11:00 Uhr
    WO: Panorama mit Kaiserjägermuseum Bergisel 1-2, 6020 Innsbruck

    siehe Programm »           siehe Video in ÖGS »

  • Barrierefreies Gehörlosenzentrum

    Hier in der Ing.-Etzel-Straße 67 ist das "barriere-freieste" Haus Tirols entstanden.
    Ab jetzt gibt es vor Ort einen Behindertenparkplatz, der bisher gefehlt hat. Auch wenn die Straßenmarkierung erst angebracht werden muss, kann er schon von Berechtigten genutzt werden: Es ist das Schild, das gilt!

    siehe Facebook »

  • Das war Wintererlebnis in Trins 2022

    @Skitour:
    Am 28.01.2022 ging es gemeinsam zu einer Skitour auf den Sattelberg. Unterwegs hat Bergführer Peter viele hilfreiche Tipps gegeben und erklärt, wie man Spitzkehren macht.
    Nach der wunderschönen Tour mit gab es zur Belohnung ein leckeres Mittagessen auf der Sattelberghütte.

    Zum Fotoalbum "Skitour" »
     

    @Rodeln:
    Auf zur Sattelbergalm, hieß es am 28.01.2022. Nach viel plaudern, wandern und Rodeln auf den Berg ziehen, gab es ein Mittagessen auf der Alm. Das Wetter war wunderschön und die Fahrt nach unten auch!

    Zum Fotoalbum "Rodeln" »
     

    @Winterwanderung:
    Mit der Gondel ging es hoch hinauf auf die Berger Alm. Vom Nösslach Joch ganz oben hatten wir eine schöne Aussicht - trotz starkem Wind. Gemütlich bei Kaffee und Kuchen ließen wir den Nachmittag ausklingen.

    Zum Fotoalbum "Winterwanderung" »
     

    @Schneeschuh-Wanderung:
    Käthe erwartete alle Schneeschuhwanderer beim Liftstüberl. Nach einer kurzen Einführung wanderten wir los ins Gschnitztal hinein. Am Waldrand entlang stapften wir durch den Schnee und genossen die frische Luft und den Ausblick auf Berge. Käthe zeigte uns wie man richtig bergauf und bergab wandert. Aus einer kurzen Wanderung wurden wie im Flug drei Stunden. Zum Abschluss waren wir noch im Liftstüberl für eine Stärkung.

    Zum Fotoalbum "Schneeschuh-Wanderung" »
     

    @Langlaufen:
    Mit unserem Langlauflehrer Franz übten wir viele wichtige Techniken für das Langlaufen.

    Zum Fotoalbum "Langlaufen" »
     

    @Abschlussfeier:
    Die Wintertage für Gehörlose wurden am Samstag Abend mit einer kleinen Abschlussfeier beendet. Alle waren begeistert und wünschten sich für 2023 wieder solche Sporttage. Frau Hammer machte einen kurzen Rückblick und ein lustiges Quiz. Danach ließen noch alle den Abend gemütlich ausklingen. Es war ein ERFOLG!

    Zum Fotoalbum "Abschlussfeier" »


  •  
    Wichtige Infos zum Wintererlebnis
    in Trins von 27. - 29. Jänner 2022
     

    Video in Gebärdensprache »

  • Wintererlebnis in Trins im Jänner 2022

    Zum 1. Mal wird für Gehörlose und hörbeeinträchtigte Menschen ein besonderes Urlaubserlebnis im Winter in Trins/Gschnitztal geboten und zwar von 27. - 29. Jänner 2022.

    Das Programm ist vollgespickt mit sportlichen und kulturellen Programmpunkten.

    Programmpunkte »