Am 10. November haben 15 Gehörlose die Ausstellung Fahrradgeschichte in Tirol besucht. Sehr spannend viele lustige alte Räder.
Weitgereiste Gäste empfing der Gehörlosenverband Tirol vom 24. bis 26. September. Zwei gehörlose und drei hörende Nepalesen waren auf der Durchreise nach Mailand und nach Genf, dem Sitz der UNO, zu Veranstaltungen im Zusammenhang mit dem Internationalen Tag der Gebärdensprachen. Drei Tage machten sie auch in Innsbruck Halt und erfuhren vom Gehörlosenverband viel Interessantes und Sehenswertes über die Stadt.
Die Verbandsleiterin des GVT, Monika Mück-Egg und ihre Stellvertreterin, Irmgard Hammer, holten die Nepalesen im Hotel ab und spazierten mit den Gästen gleich zu Fuß zum alten Haus der Tiroler Gehörlosen. Eine Besichtigung von innen war leider nicht mehr möglich, da das Haus bald für den Neubau des Gehörlosenzentrums abgerissen wird.
Dafür informierten sich die Nepalesen aber ausführlich in und über die beiden Projekte des GVT, der Beratungsstelle für Gehörlose und dem KommBi. Am Nachmittag standen dann ein Besuch bei der Glockengießerei Grassmayr und ein Spaziergang zum Bergisel auf dem Programm. Auch das "Goldene Dachl" und andere Innsbrucker Sehenswürdigkeiten durften natürlich nicht fehlen!
Für die Tiroler Gehörlosen war der Besuch aus Nepal nicht minder interessant: Im Seniorenclub für Gehörlose hielten die Gäste einen Vortrag über Nepal und verkauften auch selbstgemachte Bleistifte, um mit dem Erlös gehörlose Frauen in Nepal zu unterstützen.
Interessant und auch lustig wurde es dann noch bei einem Besuch im Zentrum für Hör- und Sprachpädagogik in Mils. Direktorin Margarete Taxer und Sozialpädagogin Jolanda Dietl führten die Gäste durch das Haus. Dabei war auch Zeit für ein österreichisch-nepalesisches Fußballturnier im Garten des Zentrums, bei dem sowohl die Burschen aus Nepal, als auch die gehörlosen Kinder viel Spaß hatten!
Nach einem letzten Blick über Innsbruck von der Hungerburg aus, ging es noch zum Shoppen in das Einkaufszentrum "Sillpark". Mit vielen interessanten Eindrücken von Tirol und der Gemeinschaft der Tiroler Gehörlosen fuhr der Bus mit den nepalesischen Gästen dann weiter in die Schweiz.
Heute gab es wieder eine Führung für Gehörlose mit Gebärdensprachdolmetscherin. Es ging um das Thema Feuer. Obwohl in Innsbruck viele Straßen gesperrt sind wegen der Vorbereitung für die Rad WM, kamen viele Gehörlose zu dieser Führung. Es gab zwei Teilbereiche: Die Symbolik von Feuer im religiösen Bereich und die Entdeckung von Feuer im geschichtlichen Zusammenhang.
Der Gehörlosenverband Tirol gratuliert ganz herzlich zu eurem 60-jährigen Jubiläum. Schön, dass es euch gibt. Euer Engagement ist wirklich sehr wertvoll und es möge auch weiterhin so bleiben.
Alles Gute nochmals wünscht der Vorstand vom Gehörlosenverband Tirol.
Die einfache, schnelle und ökologische Fortbewegung auf kurzen Strecken erfolgt heute am meisten mit dem Fahrrad. Es ist aber nicht nur Verkehrsmittel, sondern auch Transportmittel, Freizeit- und Sportgerät. Das Laufrad ist der Vorgänger des Fahrrades ...
WANN: 10.11.2018 um 11 Uhr (bitte 10 Minuten früher kommen)
WO: Museum im Zeughaus, Zeughausgasse 1, 6020 Innsbruck
WANN: 25.09.2018 um 18:00 Uhr
WO: Cafe Lavandel, 6020 Innsbruck
WER: Gehörlosen von Nepal
Auf euer Kommen freuen sich der Gehörlosenverband Tirol und das Tiroler Landestheater
Vor 20 Jahren wurde der Österreichische Gebärdensprach- DolmetscherInnen und ÜbersetzerInnen- Verband gegründet. Das ist ein guter Grund zu feiern! Feiert mit!
WANN: 24.09.2018 zwischen 17 und 21 Uhr
WO: Vorplatz Landesmuseum (Museumstraße 15),
6020 Innsbruck
Das Volkskunstmuseum widmet sich einem zentralen Bestandteil der Kultur. Feuer hat einerseits eine mythisch religiöse Bedeutung, wie zum Beispiel im Feuer der Hölle oder im Fegefeuer. Andererseits ...
WANN: 22.09.2018 um 11 Uhr (bitte 10 Minuten früher kommen)
WO: Tiroler Volkskunstmuseum, Universitätsstrasse 2, 6020 Innsbruck
WANN: 24.11.2018 um 19:30 Uhr
WO: Haus der Musik Innsbruck Kammerspiele (gleich neben dem Tiroler Landestheater), Rennweg 2, Innsbruck
KARTENVORVERKAUF: bei Irmgard Hammer (bitte anmelden!)
Auf euer Kommen freuen sich der Gehörlosenverband Tirol und das Tiroler Landestheater
Am 16.Juni fand beim Golfclub Achensee ein Charity-Golfturnier für den Gehörlosenverband Tirol, organisiert von Tina Winkler, statt. Bei einer Tombola gab es Abends auch tolle Preise ...
Für stimmungsvolle Unterhaltung sorgte die Musik von „VielSaitig“ und für den bleibenden Eindruck bringt Tirol TV ab nächster Woche einen Betichg über diese tolle Charity-Veranstaltung!
Die letzten beiden Tage (12. und 13. Juni 2018) haben wir mit großer Unterstützung das Haus des Gehörlosenverbandes Tirol komplett entrümpelt - jetzt ist jeder Raum leer! Das Team vom Gehörlosenverband Tirol möchte sich ganz herzlich bei allen fleißigen Helferinnen und Helfern bedanken - ohne euch wäre dies nicht so schnell möglich gewesen!
Wie jedes Jahr startet auch heuer wieder im Juli 2018 die Ferienwoche für Gehörlose und hörbeeinträchtigte Menschen in Trins/Gschnitztal, und zwar von 22. - 26. Juli 2018.
Das Programm ist vollgespickt mit sportlichen und kulturellen Programmpunkten.Insgesamt 28 Jahre hatte er die Aufgabe als Landesverbandsleiter wahrgenommen. Im Namen des Gehörlosenverbandes Tirol werden wir ihm ein ehrendes Andenken bewahren und sprechen den Angehörigen unser tief empfundenes Beileid aus.
32 Gehörlose und Hörende haben das 10 Jahresjubiläum der Dorfbühne Stams besucht. Der Titel war "So a Theater - Sachen zum Theater". Die GebärdensprachdolmetscherInnen Sabine Egg und ALexander Gruber haben mit Bravour übersetzt. Viele Sketche haben das Publikum um Lachen gebracht.
Alles in einem Raum! Es gibt viele Bilder, die die wahre Geschichte von Soldaten und Krankenschwester zeigen. Die verschiedenen Krankheiten und Themen sind sehr schön dargestellt. Auch die Instrumente der Ärzte kann man anschauen. Es war sehr interessant!
WANN: Montag, 5. März 2018 um 18 Uhr
WO: im Plenarsaal der Stadt Innsbruck, Rathausgalerie,
Maria Theresien Straße 18, 6.Stock
Der Behindertenbeirat der Stadt Innsbruck ist ein weisungsfreies Gremium der Stadt Innsbruck, dessen Aufgabe es ist, die Stadtpolitik, die Verwaltung sowie die Bürger und Bürgerinnen zum Thema Barrierefreiheit zu beraten.
... trafen sich am 7. und am 14. Februar 2018 im Gehörlosenzentrum zum Aufräumen. Alle haben geholfen, Gläser und Geschirr einzupacken.
Wem beim Arbeiten nicht warm wurde, dem heizte zum Glück ein Heizstrahler im kalten Raum ein :-)!
Danke an alle, die dabei waren!
Begonnen wird mit der Römerzeit, wo es schon Ärzte bei den Truppen am Feld gab. Später entstanden die ersten Pflegeorden mit den Johannitern. Das Problem damals war ...
WANN: 10.03.2018 um 11 Uhr (bitte 10 Minuten früher kommen)
WO: Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum, Bergisel, Innsbruck
wurde leider ABGESAGT !
Seit 1.1.2018 sind wir der Gehörlosenverband Tirol!
Unsere Arbeit bleibt die Gleiche – von Gehörlosen für Gehörlose:
Wir sind gehörlose und hörbehinderte Menschen, die sich mit Engagement für die Belange aller Gehörlosen und Hörbehinderten in Tirol einsetzen!
Der Gehörlosenverband Tirol finanziert seine Dienstleistungen zu einem Großteil aus Spenden.
Dazu sind auch heuer im Jänner und Februar gehörlose Menschen in ganz Tirol bei unserer Haussammlung unterwegs und
bitten um finanzielle Unterstützung.
Der Reinerlös dieser Spenden kommt gehörlosen Tirolerinnen und Tirolern zugute und fließt zu einem Teil auch in den Neubau des
„Haus der Tiroler Gehörlosen“, das zum Ort der Begegnung für Gehörlose und hörende Menschen in Tirol werden soll.
Die Haussammlung wurde vom Land Tirol bewilligt und alle Sammlerinnen und Sammler tragen einen Ausweis bei sich.
Jeder Beitrag ist für uns und die Gemeinschaft der Gehörlosen in Tirol eine große Hilfe!
Ihre Spende ist steuerlich absetzbar (Reg. Nr. SO 2192).
Selbstverständlich können Sie Ihre Spende auch direkt auf unser Konto bei der Tiroler Sparkasse Bank AG überweisen:
Gehörlosenverband Tirol
IBAN: AT67 2050 3000 0003 6574
BIC: SPIHAT22XXX
Der Vorstand des Gehörlosenverbands Tirol sagt DANKE!
Das Kabarett von Joseph Holzknecht im Innsbrucker Treibhaus war ausverkauft. Auch ca. 10 Gehörlose besuchten die Veranstaltung. Gedolmetscht wurde von @Claudia Bair und @Sabine Egg. Es wurde viel gelacht und es hat allen gut gefallen.
"Der kleine Prinz" wurde mit ÖGS-Begleitung aufgeführt -
es war ein wunderschöner Abend mit tollen Gebärdensprachdolmetscherinnen!